Was ist der Unterschied zwischen Chromstahl und Edelstahl?
-
Es handelt sich um den gleichen Werkstoff
Soll ich einen Grillring aus STAHL oder EDELSTAHL kaufen?
Grillring aus STAHL
-
kann rosten
-
günstiger als Edelstahl
-
bessere Wärmeleitfähigkeit als Edelstahl
-
Rostschutz durch Einbrennen mit Hitze und Öl
-
Verhalten bei Hitzeeinwirkung: Wenn Stahl eingeölt ist, zuerst braune Oberfläche, nach einiger Zeit schwarze Oberfläche
Grillring aus EDELSTAHL
- rostet nicht
- 3 - 4 mal teurer als normaler Stahl
- schlechtere Wärmeleitfähigkeit als normaler Stahl
- kein Rostschutz erforderlich
- Verhalten bei Hitzeeinwirkung: Zuerst leichter Gelbstich, nach einiger Zeit dann braune Oberfläche
Wieso muss man den Grillring einbrennen?
-
Ein Grillring aus rohem Stahl rostet ohne Korrosionsschutz innert kurzer Zeit. Um den
Grillring vor Korrosion und Rost zu schützen, sollte der Grillring vor Verwendung eingebrannt werden. Dazu vermeidet die Patina, die beim Einbrennen entsteht, dass das Grillgut anbrennt
und haften bleibt. Das Einbrennen reinigt zudem noch die Stahlplatte und entfernt Produktionsrückstände.
Wie funktioniert das Einbrennen?
-
Den Grillring richtig einheizen, dann mit einem hitzebeständigen Oel die Grillringfläche mehrmals einölen. Das Oel
brennt sich ein. Am Anfang wird der Grillring bräunlich, durch mehrmaliges Einbrennen bekommt die Grillfläche eine schwarze Patina.
Welches Öl sollte man verwenden?
-
Am besten eignet sich Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosfett. Bitte darauf achten, dass das Öl hohen Temperaturen
standhält. Kaltgepresstes Olivenöl ist nicht geeignet, da es nicht hoch erhitzbar ist. Beim Einbrennen mit einem Olivenöl verbrennt das Öl und es entstehen ungesunde bis giftige
Nebenprodukte. Weitere ungeeignete Öle sind kaltgepresstes Rapsöl und kaltgepresstes Erdnussöl.
Wieso sind die Grillringe von MeWo-Design 10 mm oder 12 mm dick?
- Durch den Einsatz von Grillringen / Grillplatten mit Materialstärke 10 mm oder 12 mm ist das Risiko von einem Materialverzug viel kleiner.
Wieso wird beim vollflächigen Grillring aus Edelstahl ab Durchmesser 100 cm eine Verstärkung auf der Unterseite eingeschweisst?
-
Der Werkstoff Edelstahl
(Chromstahl) hat eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit, es besteht die Gefahr von Materialverzug. Aus diesem Grund schweisse ich auf der Grillringunterseite eine massive
Verstärkung an.